
1. E-Bike macht fit
Als das E-Bike für uns noch ein Novum war und man die ersten Radfahrer mit Motorunterstützung gesehen hat, kam man an einem Klischee nicht vorbei: E-Bikes sind nur etwas für Leute, die nicht mehr selbst in die Pedale treten möchten. Der Stempel „Faulpelz“ war ihnen sicher. Dass das E-Bikefahren aber nichts mit Unsportlichkeit oder sich „einfach fahren lassen“ zu tun hat, hat sich inzwischen herumgesprochen. Sogar Profisportler wie Mountainbikefahrer steigen immer öfter auf das Pedelec und setzen für ihre körperliche Fitness neue Impulse.
E-Bike mit großem Trainingseffekt
„Bei gleicher Intensität hat ein E-Bike denselben Trainingseffekt wie ein normales Fahrrad“, so Professor Dr. Helmut Lötzerich vom Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. „Wir haben Studienteilnehmer*innen in zwei Gruppen aufgeteilt: E-Bike und Non-E-Bike. Alle Fahrer*innen sollten die gleiche Herzfrequenz beim Fahren innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls beibehalten. Die E-Bike-Fahrer*innen haben in dieser Zeit die dreifache Strecke zurückgelegt.“ Und noch etwas ist bei den Untersuchungen zum Trainingseffekt eines E-Bikes aufgefallen. „Grundsätzlich sollte man beim Fahrradfahren 95 Prozent der Zeit in die Pedale treten, um bei geringem Widerstand eine ständige Durchblutung der Muskulatur zu gewährleisten“, erklärt Prof. Dr. Lötzerich gegenüber Little John Bikes. „Da ein E-Bike nur beim Treten unterstützt, tritt man automatisch viel öfter, statt sich den Großteil der Zeit nur rollen zu lassen.“
Größerer Kalorienverbrauch mit dem E-Bike
Ein nicht unwichtiger Aspekt in Sachen Fitness ist der Kalorienverbrauch. Besonders nach dem langen und oft grauen Winter, der wenig Lust auf Bewegung gemacht hat, möchte der eine oder andere von uns sicherlich nicht nur wieder aktiver werden, sondern auch ein paar Kilos verlieren. Ist das mit dem E-Bike auch möglich? Ja. Denn obwohl der Kalorienverbrauch pro gefahrenen Kilometer mit dem E-Bike geringer ist als beim herkömmlichen Fahrrad, zeigen mehrere Studien, dass man dank der Motorunterstützung insgesamt mehr Kilometer zurücklegt und so der Kalorienverbrauch langfristig höher ist.
Fazit: Das E-Bike macht fit, weil
- die Anstrengung gemessen an der Herzfrequenz dieselbe bleibt wie beim üblichen Fahrrad,
- ein spürbarer Trainingseffekt gegeben ist,
- in weniger Zeit mehr Strecke zurückgelegt werden kann,
- bei längerer Strecke der Kalorienverbrauch steigt.