
1. Warum Urlaub mit dem Fahrrad?
Jedes Jahr aufs Neue stellt man sich die Frage, welchen Ort der Welt man in diesem Sommer besuchen könnte. Der Reisezielsieger der Deutschen heißt 2023, Trommelwirbel, Ostsee. Keine andere Region wird von uns derzeit so gerne bereist, denn bei den wunderschönen Stränden, Ausflugsmöglichkeiten und nicht zu vergessen den It-Piece-Strandkörben kann man gar nicht anders, als in Urlaubsstimmung zu verfallen. Urlaub in der Heimat liegt in diesem Jahr im Trend. Ganze 28 Prozent der Deutschen wollen es sich 2023 im Inland gut gehen lassen. Einer der Gründe dafür ist der Anreiseweg. Gerade wenn Kinder mit von der Partie sind, möchte man die Zeit im Auto doch so kurz wie möglich halten. Und wenn unterwegs doch mal Langeweile aufkommt? Statt die Liebsten vor das Tablet zu setzen, könnte eine Alternative lauten: Ab aufs Bike. Und damit sind wir mittendrin in unserem Thema. Denn wer mit dem Fahrrad Urlaub macht, schafft sich eine enorme Flexibilität. Man kann die Route zum Reiseziel bereits so planen, dass man den einen oder anderen Trail mitnehmen kann. Gerade bei längeren Strecken, bei denen die Konzentration des Fahrenden schnell nachlassen kann, helfen aktive Boxenstopps. Bewegung bringt den Kreislauf wieder in Schwung, sodass du mit neuer Energie weiterfahren kannst. Ein schöner Nebeneffekt: So beginnt der Urlaub schon unterwegs, denn was gibt es Schöneres, als den Proviant für die Reise schnell in den Rucksack zu packen, sich für eine halbe Stunde aufs Fahrrad oder E-Bike zu schwingen und in einem unserer heimischen Wälder eine Rast einzulegen?
Hat man es dann endlich zum Traumziel geschafft, bleibt das Fahrrad ein hervorragender Reisepartner. Es ermöglich die individuelle Erkundung der Gegend, stärkt die Verbindung mit der Natur, schont im Vergleich zu Ausflügen mit dem Auto das Klima und hält trotz extragroßem Eisbecher mit Meerblick den Körper fit.