
Der Frühling bedeutet Licht, Leben, Bewegung und ganz viel Emotion. Wer alles genau zur selben Zeit erleben möchte, ist auf dem Fahrrad genau richtig aufgehoben. Und auch wenn es verlockend ist, die langsam aufblühende Natur auf zwei Rädern zu entdecken, sollte jeder kurz inne halten und überlegen, ob das Fahrrad oder E-Bike für die nächsten Monate in Bewegung auch wirklich fit genug ist. Kleiner Spoiler: Wahrscheinlich ist das nicht der Fall, denn im Winter, wo die meisten Fahrräder pausieren, hat das Fahrrad jede Menge Zeit, um einzurosten. Ein schwerfälliger Fahrfluss, quietschende Ketten durch ausgetrocknete Fette und Öle oder sogar nicht mehr intakte Bestandteile des Rades können die Folge sein. Thomas Lenhart, Regionalverkaufsleiter bei Little John Bikes und seit über 15 Jahren im Fahrradbusiness tätig, hat gleich mehrere Tipps, die dir dabei helfen, dein liebstes Verkehrsmittel ready für die Straße zu machen.
Steht ein Fahrrad mehrere Monate lang unbewegt im Keller oder in der Garage, kann es zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen. Schließlich ist ein Fahrrad zum Fahren gemacht und nicht zum Stehen. Bevor es an den eigentlichen Frühjahrcheck am Fahrrad geht, heißt es aber: Den Staub und Dreck der Vergangenheit loswerden und zum Frühjahrsputz angreifen. Eine gründliche Reinigung ist die perfekte Basis für alle folgenden To-dos, denn Lappen und Fahrradreiniger wirken nicht nur wie eine Wellnesskur für deinen Drahtesel, sondern bringen auch bisher ungesehene Macken leichter zum Vorschein. Und die Liste der möglichen Problemstellen am Fahrrad ist lang. Steigen wir also gleich ein in die wichtigsten Punkte beim Frühjahrscheck am Fahrrad.