
Sicherer Schulweg: Sehen und gesehen werden
Das A und O im Straßenverkehr lautet „Sehen und gesehen werden“. Im November wird es in Deutschland erst deutlich nach 7 Uhr morgens so richtig hell. Zu dieser Uhrzeit stehen viele Schulkinder bereits in den Startlöchern für einen neuen Schultag oder sind schon auf dem Weg zur ersten Unterrichtsstunde. Daher gilt: Das Fahrrad muss mit ausreichender und zulässiger Beleuchtung ausgestattet sein. Verpflichtend sind:
- ein weißer Reflektor, der nach vorn gerichtet ist (kann im Scheinwerfer integriert sein),
- ein roter Großflächenreflektor am Hinterrad, der mit einem „Z“ markiert ist,
- gelbe Rückstrahler an den Pedalen,
- Reflektoren an den Reifen und Speichen
Auch die bevorzugt helle Kleidung sollte Reflektoren aufweisen. Ist das nicht der Fall, gibt es entsprechende Streifen zu kaufen. Diese müssen einfach nur auf die Jacke geklebt werden und schon erhöht sich die Sicherheit im Herbst um ein Vielfaches. Ein gut sitzender Helm darf niemals fehlen und eine Fahne, die im hinteren Bereich des Fahrrads montiert wird, macht ein Kinderfahrrad zwischen parkenden Autos sichtbar.