
Was ist eigentlich Cyclocross?
Cyclocross – oder auch Querfeldein genannt – ist eine vor allem in Belgien beliebte Disziplin im Radsport, die hauptsächlich im Herbst und Winter ausgetragen wird.
Da die Rennen in den hauptsächlich kalten und nassen Jahreszeiten stattfinden, müssen sowohl die Sportler*innen als auch das Material gut mit den Witterungsbedingungen umgehen können. Regen, Matsch und Schnee gehören im Cyclocross einfach zur Tagesordnung.
Doch nicht nur das Wetter sondern auch die Streckenplanung stellt die Athlet*innen immer aufs Neue vor Herausforderungen. Hürden, Treppen und Sandpassagen gehören – wie bei der Cyclocross DM in Luckenwalde – in jedes richtige Cyclocross-Rennen!