Start/Blog/Behind the Scenes/Shimano-zertifizierte Werkstatt

Shimano-zertifizierte Werkstatt

Was heißt das eigentlich?

Ein Portrait von Lisa Augustin im Fahrradtrikot - Fahrradbloggerin, Radfahrerin und Genussbikerin.

Lisa Augustin

Genussbikerin

Zuletzt geändert:03.10.25

Service eines Fahrrades in einer Shimano zertifizierten Werkstatt.

Wenn du selbst gern schraubst oder einfach ein gutes Gefühl dabei haben willst, dein Fahrrad abzugeben, dann weißt du: Es braucht eine Werkstatt, der du vertrauen kannst. Gerade wenn’s um sicherheitsrelevante Dinge wie Bremsen oder Antriebssysteme geht, hört der Spaß nämlich auf. Genau hier kommt die Shimano-Zertifizierung ins Spiel – sie steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Transparenz im Fahrradservice.

Was bedeutet eigentlich Shimano-zertifiziert?

Eine Shimano-zertifizierte Werkstatt ist nicht irgendein Fahrradladen mit ein paar gebrandeten Schraubenschlüsseln. Es handelt sich um ein zertifiziertes Center mit speziell geschultem Fachpersonal, das regelmäßig an Schulungen teilnimmt. Sie kennen sich mit den neuesten Technologien und Original-Ersatzteilen aus. Egal, ob Schaltung, Motor oder elektronische Upgrades. Und sie haben auch alle Spezial-Tools am Start. Selbst-Schrauber wissen, wovon ich rede. ;-)

„Zertifiziert heißt für mich auch: Da wurde investiert – in Ausbildung, Prozesse, Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit.

Shimano vergibt das Siegel nur an Werkstätten und Fahrradhändler, die konsequent nach höchsten Standards arbeiten. Das schafft Vertrauen.“

Lisa

Worauf ich bei einer Werkstatt achte

Ich war selbst vor Kurzem in der Werkstatt, weil ich eine andere Übersetzung für meine Ultegra 12-fach wollte. In dem Fall wollte ich einfach nur einen guten Rat und keine Reparatur. Im Netz (Reddit, Fahrradforen, Social Media) liest man viel. Von Geheimtipps bis Horrorstories ist da alles mit dabei. Aber mir war wichtig, eine professionelle Einschätzung zu bekommen. Und die habe ich bekommen. Ohne Besserwisserei von einem selbst ernannten Fahrradexperten auf Instagram. Einfach eine ehrliche Meinung von jemandem, der weiß, wovon er redet.

Wenn ich in eine Werkstatt gehe, dann will ich:

  • Mit jemandem reden, der auch wirklich schraubt und Erfahrung hat
  • Eine saubere, gut ausgestattete Werkstatt sehen
  • Transparente Informationen zu Serviceleistungen und Preisen
  • Originalteile und die passende Beratung dazu
  • Proaktive Wartung und eine ehrliche Einschätzung, wann was fällig ist (kein Fahrrad braucht nach 500 km schon eine neue Kette)
  • Sicherheit, Service und Garantie
  • Mit dem Mechaniker über die neuesten Technologien fachsimpeln können
  • Verbindlich wissen, wann mein Rad fertig ist – gern mit Uhrzeit, damit ich planen kann
  • Und: das Gefühl haben, mein Rad ist hier in guten Händen

„Cool finde ich es auch, wenn man in den Werkstattbereich reinschauen kann. Wenn man sieht, wie sauber gearbeitet wird und wie mit anderen Rädern umgegangen wird – auch das schafft Vertrauen. Ich bleibe auch gern kurz stehen und schaue einem Mechaniker beim Arbeiten zu. Gerade weil ich selbst viel mache, beeindruckt mich das umso mehr, wie flink andere bei gewissen Prozessen sind.“

Lisa

Muss wirklich jeder in die Werkstatt?

Ganz ehrlich: Nein. Wer gern selbst schraubt und sich auskennt, kann viele Dinge problemlos allein machen. Aber bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen, bei Motorproblemen oder nach einem Unfall – da sollte man auf Profis setzen. Auch bei Upgrades oder der Frage, welche Komponenten am besten zur eigenen Fahrweise passen, hilft dir ein geschulter Servicepartner weiter.

Es geht nicht darum, dass jeder in eine Werkstatt „rennen“ muss. Es geht darum, eine gute Entscheidung zu treffen. Für sich selbst und für das eigene Fahrrad. Man gibt sein Rad ja nicht einfach irgendwem in die Hand. Und manchmal muss man sich eben auch ein, zwei Werkstätten anschauen, bis man die richtige findet.

Warum die Shimano-Zertifizierung dabei hilft

Die Zertifizierung zeigt: Hier wird nicht einfach nur repariert, sondern mit System gearbeitet. Shimano prüft Werkstätten genau, bevor sie das Siegel vergeben. Es geht um Schulung, Qualität, Prozesse und um den Anspruch, dir echten Mehrwert zu bieten.

Und das ist für mich der Punkt: Ich will nicht nur, dass mein Fahrrad wieder fährt. Ich will wissen, dass alles richtig gemacht wurde. Und dass ich mich auf die Arbeit verlassen kann – gerade, wenn ich das Rad täglich nutze oder auf Tour gehe. Eine zuverlässige Wartung ist die Basis für Langlebigkeit und eine hohe Lebensdauer deines Bikes.

Shimano zertifizierte Werkstatt von Little John Bikes

Ein starkes Netzwerk für dich: Little John Bikes

Mit über 60 Filialen bietet Little John Bikes das größte Fahrradservice-Netzwerk in Deutschland. Du findest immer einen zuverlässigen Ansprechpartner in deiner Nähe – inklusive Shimano-zertifizierter Werkstatt.

Und noch ein Extra: die VeloCard

Wenn du bei Little John Bikes ein neues Fahrrad kaufst, bekommst du die VeloCard dazu. Die bringt dir:

  • Kostenlose Inspektionen (immer von Oktober bis Februar)
  • 20 % Rabatt auf Reparaturen und Expressservice
  • Zugang zu Shimano-zertifizierten Werkstätten im ganzen Netzwerk
  • Online-Terminbuchung – bequem und schnell
  • Mobilitätsgarantie deutschlandweit


Little Reminder: Gute Werkstatt, gutes Gefühl

Eine Shimano-zertifizierte Werkstatt ist ein Standard und kein Upgrade. Sie ist ein Ort, wo dein Bike ernst genommen wird. Und wo du als Radfahrer genau das bekommst, was du brauchst: Kompetenz, Verlässlichkeit – und ein sicheres Gefühl auf zwei Rädern.

Wenn du dir noch nicht sicher bist: Frag Freunde, lies Bewertungen – oder geh einfach mal vorbei und schau dich um. Du merkst schnell, ob du dein Fahrrad dort abgeben willst. Und mit der richtigen Werkstatt an deiner Seite macht Radfahren noch ein bisschen mehr Spaß.

Mehr über die Autorin

Ein Portrait von Lisa Augustin im Fahrradtrikot - Fahrradbloggerin, Radfahrerin und Genussbikerin.

Lisa Augustin

Genussbikerin

Ich bin Lisa Augustin aus dem Schwabenländle, 31 Jahre jung, und ohne Kaffee läuft hier gar nichts. Früher Softwareentwicklerin, heute SEO-Expertin mit eigenem Fahrradblog (LisasBunteWelt). Ich fahre alles mit Pedalen – ob Rennrad, Gravelbike, Hardtail, Fully oder Indoor auf der smarten Rolle – einfach, weil es mir Spaß macht und ich beim Radfahren so viel von der Welt sehe. Bikepackingtrips und Fahrradurlaube gehören für mich genauso dazu wie kleine Feierabendrunden und Fahrten zur Eisdiele.


Finanzierungspartner

Zahlungsanbieter



*Preise in € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Preise in unseren Filialen können ggf. abweichen. Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.

** Kostenlose Inspektion gültig für bei Little John Bikes gekaufte Neuräder oder Inhaber der Velocard Kundenkarte. 0% Finanzierung gilt auf alle Bikes und gilt bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Regulär ist die Finanzierungslaufzeit wählbar zwischen 6 und 48 Monaten für eine Finanzierungssumme bis 15.000 Euro. Bonität vorausgesetzt. Finanzierungen ab 100 Euro Kaufpreis möglich. Alle Finanzierungen erfolgen über unseren Partner: Darlehensgeber: Targobank AG & Co. KGaA in Düsseldorf, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf

¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.​ Versandkosten bei Bestellung mit Warenlieferung, nicht bei Filialabholung.