Start/Blog/Ausrüstung und Kleidung/Fahrräder für große Menschen

Fahrräder für große Menschen

Zu groß fürs Standardrad? Wir zeigen dir, welche Lösungen es für Fahrer ab 1,90 m gibt, damit du dich nicht wie ein menschliches Klappmesser fühlst.

Ein Portrait von Lisa Augustin im Fahrradtrikot - Fahrradbloggerin, Radfahrerin und Genussbikerin.

Lisa Augustin

Genussbikerin

Zuletzt geändert:03.10.25

Header Image

Radfahren soll Spaß machen – für große Menschen ist das aber oft leichter gesagt als getan. Die großen Menschen kennen es aus dem Flugzeug: Zu wenig Platz, eingeklemmte Knie und ein krummer Rücken. Die gute Nachricht: Es gibt inzwischen viele Modelle, die speziell für große Fahrer und deren Gewicht entwickelt wurden. Vom Citybike bis zum E-Bike findest du heute Räder, die nicht nur passen, sondern echtes Fahrvergnügen bringen.

Das Problem mit Standardgrößen

Wer groß ist, kennt das Problem: Standard-Fahrräder sind oft einfach zu klein. Das Ergebnis? Eingeklemmte Knie, verspannter Rücken, ein viel zu kurzer Rahmen – und spätestens nach 20 Minuten fragt man sich, warum man sich das überhaupt antut.

Die meisten Räder enden bei einer Rahmengröße von 60 cm. Für Menschen ab 1,90 m Körpergröße reicht das oft nicht. Der Rahmen ist zu kurz, die Lenkerhöhe passt nicht, und die Knie arbeiten in einem ungesunden Winkel.

Und mal ehrlich: Wer möchte schon aussehen, als würde er auf dem Fahrrad vom kleinen Bruder sitzen?

Viele unterschätzen, was die falsche Rahmengröße langfristig anrichtet. Knieprobleme oder Rückenschmerzen sind fast vorprogrammiert, wenn das Rad nicht passt.

Robert

Worauf große Menschen achten sollten

Bist du größer als 1,90 m? Dann schau beim Kauf besonders auf drei Dinge:

  • Rahmenhöhe: Ab 62 cm aufwärts, manche Hersteller sogar bis 68 cm.
  • Geometrie & Sitzposition: Längeres Oberrohr, angepasster Lenkwinkel – mehr Stabilität, weniger Taschenmesser-Gefühl.
  • Komponenten: Nicht alle Laufräder halten große Menschen und deren Körpergewicht aus.
  • Individuelle Anpassung: Sattelstütze, Vorbau und Lenker sind Stellschrauben. Ein Bikefitting ist Gold wert. Wenn dein Knie beim Treten fast dein Kinn küsst, ist es Zeit für einen größeren Rahmen.

Welche Räder gibt es für große Fahrer?

Die Auswahl bei Little John Bikes ist inzwischen breit gefächert – auch für Fahrerinnen und Fahrer ab 1,90 m:

  • City- & Trekkingräder: Kalkhoff etwa bietet das Endeavour XXL im E‑Bike-Bereich – ein Trekkingrad mit Rahmen für besonders große Fahrer und einer beeindruckenden Zuladung bis 170 kg. Ideal für Alltag, Pendeln oder Genussrunden ohne Einschränkung.
  • Rennräder: Superior bietet tatsächlich Rennräder mit XXL-Rahmen, z. B. das XR 9.5 GR oder XR 9.9 GR LTD mit effektiven Top-Tube-Längen von 611 mm bzw. 616 mm, also Rahmen in 610 mm (XXL) sind verfügbar.
  • Mountainbikes: Marken wie Trek und Giant bieten XL-/XXL-Geometrien an und sind oft für Gesamtgewichte zwischen 125 kg und 136 kg ausgelegt. Das reicht in der Regel auch für kräftige Fahrer.
  • E-Bikes im City- oder Trekking-Stil: Das KTM Macina Style 820 XL überzeugt im XL-Trekkingbereich mit robustem Rahmen (bis 63 cm) und starker Belastbarkeit (bis 170 kg), perfekt für Alltag und Pendeln.
  • Gravelbikes: Mit Modellen wie dem Focus Atlas, dem Cannondale Topstone oder dem Diamant Nhoma finden sich auch im Gravel-Bereich stabile Räder für große Fahrer.
  • Ghost Bikes: Zwar gibt es keine expliziten XXL-Modelle, aber mit dem hauseigenen SuperFit-System lässt sich für jede Körpergröße die passende Rahmen- und Laufradgröße auswählen. Ideal für große Fahrer, die individuelle Körper haben.

Stimmen aus der Praxis – was große Fahrer berichten

In Foren liest man immer wieder dieselben Probleme:

  • Keine passenden Größen: „Ich bin 2,01 m groß, rechnerisch bräuchte ich 66–67 cm Rahmenhöhe. Die gibt es bei fast keinem Hersteller.“
  • Improvisierte Lösungen: Viele fahren mit extra langen Sattelstützen oder Umbauten mit einem längeren Vorbau, weil selbst XL-Rahmen oft nicht lang genug sind.
  • Größenangaben sind uneinheitlich: Was bei einer Marke als 60 cm gilt, fährt sich wie 63 cm bei einer anderen. Ähnlich wie bei Klamotten: Italienische Hersteller sind oft noch kleiner geschnitten. Dazu kommt ein weiteres Thema: das Gewicht. Große Fahrer bringen naturgemäß mehr Kilos auf die Waage – nicht selten jenseits der 100 kg. Das bedeutet: Rahmenstabilität, Laufräder und die zulässige Gesamtbelastung des Rads werden wichtiger. Viele berichten, dass Räder mit einer Freigabe von 120 kg Systemgewicht in der Praxis problemlos halten, auch bei Abfahrten oder kleineren Sprüngen. Nur beim Gepäck wird’s tricky: Wer 100 kg wiegt und dann noch 20 kg fürs Bikepacking drauflegt, muss seinem Rad schon sehr vertrauen – oder einfach weniger Snacks einpacken.

Viele aus der Community haben auch Probleme beim Probefahren von großen Fahrrädern. XL- und XXL-Modelle sind selten vorrätig. Meist muss man bestellen – oder Glück haben, dass eine Filiale ein Testrad da hat.

Extra-Tipp: Maßanfertigungen

Für alle über 2 Meter oder mit besonderen Proportionen lohnt sich eine Maßanfertigung. Teurer, ja – aber langfristig eine Investition in Gesundheit und Fahrfreude.

Ich bin zwar ne kleine Frau, fahre aber auch ein maßangefertigtes Gravelbike. Und so ein maßangefertigtes Bike fühlt sich wirklich wie der perfekte Turnschuh an. Bequem und gut.

Lisa

Shimano zertifizierte Werkstatt von Little John Bikes

Service bei Little John Bikes

Du bist groß und suchst endlich ein Rad, das wirklich zu dir passt? Dann komm bei uns vorbei. Wir beraten dich zu XXL-Rahmengrößen, passen dein Rad individuell an und bieten dir ein professionelles Bikefitting, damit Haltung, Komfort und Leistung stimmen.


Little Reminder

Radfahren soll Freiheit bedeuten – auch für große Menschen. Mit einem zu kleinen Rahmen wird diese Freiheit schnell zur Qual, verbunden mit Schmerzen, Frust und Unsicherheit. Heute gibt es zum Glück viele XXL-Räder, die von Geometrie bis Ergonomie auf lange Beine und große Körper zugeschnitten sind. Ob Citybike, Rennrad, Mountainbike oder E-Bike: Das richtige Rad macht den Unterschied. Wer einmal erlebt hat, wie gut sich ein passender Rahmen anfühlt, steigt nie wieder auf ein zu kleines Modell.

Und mal Hand aufs Herz: Niemand möchte beim Radfahren aussehen, als würde er auf einem Kinderfahrrad zum Eisstand rollen.

Mehr über die Autorin

Ein Portrait von Lisa Augustin im Fahrradtrikot - Fahrradbloggerin, Radfahrerin und Genussbikerin.

Lisa Augustin

Genussbikerin

Ich bin Lisa Augustin aus dem Schwabenländle, 31 Jahre jung, und ohne Kaffee läuft hier gar nichts. Früher Softwareentwicklerin, heute SEO-Expertin mit eigenem Fahrradblog (LisasBunteWelt). Ich fahre alles mit Pedalen – ob Rennrad, Gravelbike, Hardtail, Fully oder Indoor auf der smarten Rolle – einfach, weil es mir Spaß macht und ich beim Radfahren so viel von der Welt sehe. Bikepackingtrips und Fahrradurlaube gehören für mich genauso dazu wie kleine Feierabendrunden und Fahrten zur Eisdiele.


Finanzierungspartner

Zahlungsanbieter



*Preise in € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Preise in unseren Filialen können ggf. abweichen. Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.

** Kostenlose Inspektion gültig für bei Little John Bikes gekaufte Neuräder oder Inhaber der Velocard Kundenkarte. 0% Finanzierung gilt auf alle Bikes und gilt bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Regulär ist die Finanzierungslaufzeit wählbar zwischen 6 und 48 Monaten für eine Finanzierungssumme bis 15.000 Euro. Bonität vorausgesetzt. Finanzierungen ab 100 Euro Kaufpreis möglich. Alle Finanzierungen erfolgen über unseren Partner: Darlehensgeber: Targobank AG & Co. KGaA in Düsseldorf, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf

¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.​ Versandkosten bei Bestellung mit Warenlieferung, nicht bei Filialabholung.