0% Finanzierung | Entdecke unsere 0% Stars

Omnichannel Strategie bei LJB

Mit diesen 5 Strategien revolutioniert Little John Bikes das Fahrradgeschäft.

Die Digitalisierung verändert das Kaufverhalten nachhaltig – insbesondere in der Fahrrad- und E-Bike-Branche, wo Kundinnen und Kunden heute mehr denn je nahtlose Einkaufserlebnisse erwarten. Little John Bikes (LJB) setzt mit seiner Omnichannel-Strategie neue Standards und verbindet digitale Innovationen mit erstklassigem Service in den Filialen. Diese Kombination sorgt für eine optimale Customer Journey und ein herausragendes Einkaufserlebnis.

„Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten – egal, ob online oder in unseren Filialen. Die neue Website ist dabei ein zentraler Baustein unserer Omnichannel-Strategie und verbindet digitale Services mit persönlicher Beratung vor Ort“, erklärt Dr. Robert Peschke, CEO von Little John Bikes.

Fünf Verbesserungen für ein optimiertes Omnichannel-Erlebnis:

1. Social Media: Unterhaltung auf hohem Niveau 

Mit einer frischen Social-Media-Strategie verstärkt Little John Bikes seine Präsenz auf Instagram, TikTok und Facebook. Gemeinsam mit der Agentur “hart & höflich” aus Dresden setzt das Unternehmen auf authentischen Content, der speziell auf die Fahrrad-Community zugeschnitten ist. Kurze Videoformate, inspirierende Geschichten aus dem Alltag der Kundinnen und Kunden sowie praxisnahe Tipps rund um das Thema Fahrrad und E-Bike sorgen für eine hohe Interaktion und Markenbindung. Ziel ist es, nicht nur Produkte vorzustellen, sondern auch die Begeisterung für nachhaltige Mobilität zu fördern und eine starke Community aufzubauen.

2. Service steht im Mittelpunkt 

Kundinnen und Kunden können sich nicht nur in den Filialen beraten lassen, sondern auch online auf umfassende Serviceleistungen zugreifen. Ob Inspektion, Reparatur, Leasing-Optionen oder individuelle Beratung – die nahtlose Verknüpfung digitaler und stationärer Angebote sorgt für maximale Flexibilität und Komfort.

„Mit unserem neuen Webauftritt schaffen wir ein digitales Erlebnis, das die Ansprüche unserer Kunden an Service und Information optimal erfüllt. Unser Fokus liegt darauf, eine einfache Nutzerführung zu schaffen, damit jeder schnell zu den gewünschten Produktinformationen und Serviceleistungen gelangt“, sagt Dr. Robert Peschke.

3. Online-Shop: Verbesserte User Experience und detaillierte Produktinformationen

Die neue Website von Little John Bikes bietet eine intuitive Navigation und eine optimierte Nutzerführung – sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Endgeräten. Im Online-Shop wurden die Produktseiten grundlegend überarbeitet, um eine noch bessere Orientierung und fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Kunden profitieren von detaillierten Produktbeschreibungen, hochwertigen Bildern und interaktiven Elementen, die technische Details und Vorteile der Fahrräder anschaulich darstellen. Besonders im Bereich E-Bikes, Trekkingbikes und Mountainbikes erleichtern verbesserte Filter- und Vergleichsfunktionen die Auswahl des passenden Modells

4. Digitaler Terminbuchungsprozess: Schnell und effizient zum Wunschtermin

Ein weiteres Kernstück der Omnichannel-Strategie ist die Möglichkeit, Beratungen, Reparaturen oder Probefahrten online zu buchen. Mit wenigen Klicks können Kundinnen und Kunden den nächstgelegenen Standort finden und einen passenden Termin reservieren. Diese Innovation optimiert nicht nur die internen Abläufe, sondern bietet auch eine bessere Planbarkeit für Fahrrad-Enthusiasten, die ihre Zeit effizient nutzen möchten.

5. Neuer Sizefinder: Perfekte Fahrradgröße auf Knopfdruck 

Ein Fahrrad oder E-Bike muss perfekt passen, um maximalen Fahrkomfort und Ergonomie zu gewährleisten. Der neue digitale Sizefinder von Little John Bikes ermittelt anhand weniger Angaben die ideale Rahmengröße für jedes Modell. Diese digitale Lösung spart Zeit und minimiert Fehlkäufe, insbesondere bei Online-Bestellungen, wo eine persönliche Anprobe nicht möglich ist. Das Tool bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich vorab umfassend informieren möchten.

Saisonstart: Das Fahrrad fit für den Frühling machen 

Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Fahrrad- und E-Bike-Saison – die perfekte Gelegenheit, das eigene Rad auf Vordermann zu bringen. Eine gründliche Inspektion ist essenziell, um sicher in die neue Saison zu starten. Bremsen, Kette, Beleuchtung und Reifen sollten sorgfältig überprüft werden. Wer eine professionelle Wartung bevorzugt, kann über die Website von Little John Bikes bequem einen Servicetermin in einer der Filialen buchen. Terminplanung

Neben der Instandhaltung ist auch die Wahl des richtigen Modells für den Frühling entscheidend. Ob MTB, Citybike, Trekkingrad oder E-Bike – die aktuellen Modelle und neuesten Innovationen sind online verfügbar. Dank ausführlicher Produktbeschreibungen, des Sizefinders und der digitalen Beratungsmöglichkeiten fällt die Auswahl leicht. Mehr Informationen und alle neuen Funktionen gibt es unter www.littlejohnbikes.de.

Weitere Beiträge

>
Gute Wahl!